Im Müllprozess sagt Axel Kaske aus. Der ist Korruptionskontrolleur im Stadtrat, kann sich aber an die Namen der drei Firmen, bei denen er im Beirat sitzt, nicht erinnern. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn wegen Vorteilsannahme
Mit merkwürdigen Aussagen irritiert ein Zeuge im Kölner Müllprozess den Richter. Der ehemalige Holzmann-Mitarbeiter habe sich nicht auf seine Aussage vorbereiten wollen
Der ehemalige Kölner Regierungspräsident Franz-Josef Antwerpes bezeichnet den plötzlichen Gedächtnisverlust des früheren Oberstadtdirektors Lothar Ruschmeier im Müllprozess als reine Taktik
Martin Baur macht kurzen Prozess: Der Richter im Kölner Müllprozess veranlasst Hausdurchsuchung beim Zeugen Ruschmeier. Der hatte sich bei seiner Vernehmung vor Gericht an nichts erinnern wollen
Der ehemalige Oberstadtdirektor Lothar Ruschmeier glänzt im Kölner Müllprozess vor allem mit Gedächtnislücken. „Daran kann ich mich nicht erinnern“, lautet sein Standardsatz vor Gericht
Letzter Verhandlungstag des Jahres im Kölner Müllskandalprozess. Die Botschaft, die „Kronzeuge“ Ulrich Eisermann dem Gericht vermittelt, ist einfach: Die Politik ist verdorben, er Opfer der Umstände
Im Bonner Müllprozess geraten RWE und Ex-Regierungspräsident Antwerpes in den Blickpunkt. Warnungen vor einem Trienekens-Müllmonopol soll der damalige RP in den Wind geschlagen haben
Kölns SPD-Chef Jochen Ott erklärt im taz-Gespräch, wie seine Partei die Stadt aus den Veedeln heraus handlungsfähig machen will. Und verspricht, im Falle eines Wahlsiegs das Geld besser zu verteilen