In England hatte ein Undercover-Polizist regelmäßig Sex mit Frauen aus der überwachten Szene. In Deutschland wäre das unzulässig, beteuert das Innenministerium.
GELD Amazon, Google, Facebook und Apple haben in den vergangenen Tagen ihre Jahresergebnisse vorgelegt. Eines haben die Unternehmen alle gemeinsam: Sie erobern ständig neue Geschäftsfelder
POLITIKEREINKÜNFTE Michael Fuchs, der CDU-Abgeordnete, der wegen Vorträgen bei einer Wirtschaftsspionage-Firma ins Gerede kam, hat weitere dubiose Nebeneinnahmen
TELEFONIEREN Apple und Android dominieren den Markt der Betriebssysteme für die Touchscreen-Handys. Doch bald soll es eine unabhängige Alternative von den Entwicklern des Firefox-Browsers geben
Mit der Steuer-CD in NRW wurden schon jetzt 200 Million Euro Betrug aufgedeckt. Sie zeigt, wie einfach das geplante Steuerabkommen umgangen werden könnte.
Um mehr Zeit für aussichtsreiche Klagen zu haben, fordert das Bundesverfassungsgericht Missbrauchsgebühren. Doch daran haben weder Regierung noch Bundestag Interesse.
Ein polnischer Chefredakteur lässt sich „beurlauben“. Er hat eine Ente über Sprengstofffunde in der 2010 abgestürzten Präsidentenmaschine zu verantworten.
Fracking ist umstritten. Vor allem am Bodensee fürchten betroffene Bürger eine Verunreinigung von Trink- und Grundwasser durch diese risikoreiche Gasbohrung. Umso mehr interessieren sie sich für die Firmen, die mit der Energiewende Geld machen wollen. Doch die halten sich bedeckt nach dem Motto: Glaubenskriegen bleiben wir fern
Hüftprothesen und Brustimplantate sollen künftig besser kontrolliert werden, sagt die EU. Doch die neue Verordnung bleibt hinter den Erwartungen zurück.