Hilfe für das Unfassbare. Etwa 1.000 Selbsthilfegruppen für Hinterbliebene gibt es in Deutschland. Mit einer neuen Geschäftsstelle will sich der Bundesverband verwaister Eltern weiter professionalisieren
Der Hamburger Regionalverband der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) will die Diskussion um Geschlechterfragen aktiv beleben. Eine neue Homepage soll die Information verbessern und der Vernetzung dienen
Die Bewerbung um die EU-Kulturhauptstadt wird von der niedersächischen Landesregierung offenbar als Flopp angesehen. Gemeinsam mit Bremen „hätten wir wenigstens das Fünkchen einer Chance gehabt“, heißt es im Umfeld der Landesregierung
In einem Laden, Lichtjahre entfernt von Karstadt und Kaufhof verkauft das Ehepaar Jon Steine, die aus dem Weltall auf die Erde plumpsten. Gestern vor genau 50 Jahren öffnete sich die Tür in eine andere Welt zum ersten Mal
Im Hamburger al-Qaida-Prozess sagte angeblicher iranischer Ex-Agent aus. Das Gericht hegt Zweifel an der Darstellung des Kronzeugen, den die Anklage aus dem Hut zauberte
In der 70er-Jahren entstanden in Berlin zahlreiche Chile-Solidaritätsgruppen – in Ost und West. Zum 30. Jahrestag des Putsches versuchen sie, neue Debatten anzustoßen
Ostfriesland: Das Personal zweier ostfriesischer Zeitungen wird auf die Straße gesetzt. Geschäftsführer sollen Kündigungsliste dubioser Herkunft abnicken. Ehemals eigenständige Zeitungen sind fest im Griff der Nordwest-Zeitung
Holzscheiben und Schilfhalme: Ein liebevoll gehegter Insektenbestand gehört in jeden Garten. Der Naturschutzbund gibt Tipps für das friedfertige Zusammenleben von Mensch, Hummel und Käfer
Haake-Beck lud beim Rundflug über der Region ein, sich ein Bild von der neuen Werbekampagne zu machen. Was sich ein PR-Chef alles einfallen lässt, um zum Gesprächsthema zu werden