Einst war die brasilianische Stadt hoch verschuldet. Dann durfte die Bevölkerung über den Haushalt mitentscheiden. Heute ist Porto Alegre das Vorbild für Bürgerbeteiligung. In Berlin interessiert immer mehr Leute, wie das funktioniert
Handelskammer, Osteuropa-Institut und Rathaus wollen Russland-Kontakte vernetzen: Am Bremer„Russland-Tag“ soll sich alles treffen, was hier von Russland handelt
E-Government in Bremen: Macht sich der Stadtstaat zusehends von Microsoft abhängig? Jetzt soll auch ein Teil der Verwaltungs-Dienstleistungsplattform Governikus mit der teuren Software des Monopolisten versehen werden
In Teilen Süddeutschlands sind landwirtschaftliche Biogasanlagen inzwischen sehr populär – der Biogas-Förderverein Schwarzwald-Baar-Heuberg hat daran großen Anteil. „Je teurer Stickstoffdünger wird, desto attraktiver ist eine Biogasanlage“
Bei der „herbizz“ stellen Frauen ihre Geschäfte vor: Sie gründen meistens klein, manchmal aus der Krise heraus, und meistens um zu tun, was sie eigentlich immer schon machen wolltenvon SANDRA WILSDORF
Insekten werden erst zur Kenntnis genommen, wenn sie stechen oder eklig werden. Aber wie, wenn man sich in sie hineinversetzt? Diese etwas andere Realität zeigt eine Ausstellung am Güterbahnhof