WIRTSCHAFT Atlas Electronic und Rheinmeltall Defence sollen jeweils etwa neun Millionen Euro Bestechungsgeld in Griechenland investiert haben. Die Bremer Staatsanwaltschaft ermittelt
INTELLIGENTE SCHLÜSSEL In der Sozialbehörde werden die Schlüssel ausgetauscht. Entgegen einer Dienstvereinbarung wurde den MitarbeiterInnen bisher nicht erklärt, was die Elektronik kann
ARCHIVARBEIT Im Georg-Kolbe-Museum macht man gerade das Werk des Bildhauers für das Internet-Zeitalter fit. Ziel des Projekts „Kolbe digital“ ist eine Sichtbarmachung des Archivs – zugucken kann man bei der Arbeit auch
Senat und SPD wollen keinen Euro für den Rückkauf der Versorgungsnetze für Strom, Gas und Fernwärme ausgeben. Kampagnen pro und contra Rückkauf laufen.
Internes Heft der SPD-Linken unterstützt Referendum der Netz-Initiative für die Strom, Gas und Fernwärmenetze und stellt sich gegen Bürgermeister Olaf Scholz.
INTERSEX Intergeschlechtliche Menschen sind seit Langem Gegenstand normierender, irreversibler medizinischer Eingriffe. Im Nono-Verlag ist nun ein Buch erschienen, in dem Betroffene ihre Stimme erheben
GESCHICHTE Franz de Beaulieu war ein bretonischer Bremer, den die Kirche wegen „Wehrkraftzersetzung“ nach 1945 beharrlich ausgrenzte und noch in Frankreich mobbte. Nun ist sein Leben nachzulesen
Die digitale Freiheitseinschränkung, die der PRISM-Skandal offenbart, ist unsichtbar. Darin bestehe die Gefahr. Beck plädiert für mehr „digitale Humanität“.