AUSSTELLUNG Demokratisch, unabhängig, bezahlbar – so sollte die Kunst für Klaus Staeck seit den Sechzigern sein. In der Schau „Kunst für Alle“ vermitteln viele Exponate seiner Sammlung eine besondere Aufbruchsstimmung
Piraten und FDP in Nord setzen sich für die Nutzung leer stehender Gebäude ein. Senat hält die nötigen Informationen zurück aus Angst vor Hausbesetzern.
SZENE HAMBURG Ob das Stadtmagazin weitermachen kann, entscheidet sich Ende März. Was der potenzielle Verleger, ein Bauunternehmer, inhaltlich beabsichtigt, ist noch weitgehend unklar – auch ihm selbst
Die Informationen, auf deren Grundlage die Polizei im Februar von einer Gefahr terroristischer Anschläge ausging, sind nach wie vor äußerst fragwürdig.
NEUE MUSIK Raus aus der Defensive will Berno Odo Polzer, neuer Leiter der MaerzMusik, das Festival bringen. Er setzt im doppelten Wortsinn auf „Zeitfragen“ und verbindet Konzerte mit einem Diskursprogramm
Die reformierte Bremer Gesetzgebung zu Volksentscheiden kommt im aktuellen „Volksbegehrensbericht“ ordentlich weg – geändert hat sie bisher freilich nichts.
Die Hinweise mehren sich, dass diie Weserburg auf ihrem angestammten Platz auf dem Bremer Teerhof bleibt – und ein eigenständiges Museum. Im März gibt’s Offizielles.
BÜNDNIS Verhandlungen über eine Senatsbildung starten nächste Woche. Bis Ostern soll ein Vertrag erarbeitet werden, der einer rot-grünen Koalition auch die Wiederwahl 2020 ermöglichen soll
Die CDU-Fraktion polemisiert gegen die Sozialbehörde, weil die Daten nicht rausrückte. Andere Fraktionen plädieren dagegen für einen vertraulichen Umgang.
DEBÜT Jochen Distelmeyer feiert die Premiere einer Premiere im Babylon Mitte: Er stellt seinen ersten Roman „Otis“ vor, spricht mit Moderator Thomas Böhm über den Flow und die Unterwelt und spielt auch ein paar Lieder