Konfektion Körper und Mode nach Maß: Die „Uni-Form?“-Schau in Potsdam widmet sich der Geschichte der Vermessung und Standardisierung des Körpers in der Textilindustrie
Bucherfolg Von tollen Frauen, dem Zielen auf das Herz und Verfilmungschancen von einem Prozent – eine entspannteBegegnung mit dem Hamburger Schriftsteller Andreas Kollender, der den Spionageroman „Fritz Kolbe“ verfasst hat
Drei Tote, über 200 Verletzte: Der Anschlag an 5. April 1986 auf die Disko La Belle in Friedenau galt den USA. Libyen hatte seine Finger im Spiel – unter den Augen der Stasi.
DIGITALISIERUNG Normalerweise stellt das Oldenburger Horst Janssen Museum analoge Zeichnungen und Druckgrafiken in seinen kuratorischen Fokus. Mit der Gruppenausstellung „Move the Line“ transferiert es seine Kompetenzen ins Zeitalter der Medienkunst
Die Stadt ermöglichte vielen Frauen ein Leben jenseits gesellschaftlicher Zwänge. Eine Ausstellung im Ephraim-Palais dokumentiert das anhand von 20 Porträts.
Besonders seit dem Tod eines 46-jährigen Nigerianers vor einer Woche gilt die Gegend rund ums RAW-Gelände als eine der gefährlichsten Berlins. Ein Reality-Check.
KlangDas Subharchord, ein Instrument für futuristische Sounds, wurde in den 50er Jahren in der DDR entwickelt und war seiner Zeit weit voraus. Trotzdem geriet es in Vergessenheit – bis Manfred Miersch es wiederentdeckte