GEGENMACHT Greenpeace ist längst zum Bewegungskonzern geworden. Jetzt kämpft er mit Hunderten Mitarbeitern für die Freilassung von 30 Aktivisten, die in Russland im Gefängnis sitzen. Es geht auch darum, wer stärker ist: eine radikale Idee – oder ein autoritärer Staat
PSYCHOSEN Werde ich hier irre? Der Schriftsteller Arnon Grünberg war freiwillig in einer psychiatrischen Klinik. Mit den Patienten ging er zur Gymnastik, mit den Therapeuten in die Bar. Eine Kurzgeschichte
FAMILIEN In Deutschland ist in der Reproduktionsmedizin einiges verboten, was in anderen Ländern Europas längst legal praktiziert wird. Deshalb muss eine Frau für ihr Kind weit reisen. Und ein Arzt steht vor Gericht
Obwohl sie Anspruch auf die Erstattung ihrer Semestergebühren haben, fordern tausende ehemalige Studenten das Geld nicht ein. Das Land spart so Millionen.
Niedersachsens Verfassungsschutz führte Akten über den Anwalt Sven Adam. Der vertritt Reporter, die sich gegen Überwachung durch den Geheimdienst wehren.
OFFENSIVE Bernd Palenda will aus dem NSU-Skandal und anderen Pannen lernen. Berlins neuer Verfassungsschutzchef hatte als Juso selbst einmal Probleme mit Rechten
BIOLOGIE Wer wir sind, bestimmen ausschließlich unsere Gene? Das war einmal. Heute wissen wir: Der Mensch ist viele. Denn die Kleinstlebewesen in und auf uns können mehr, als wir bisher dachten
Der Aufsichtsrat berät an diesem Freitag über den BER. Ob er über die Teileröffnung entscheiden wird, ist ebenso offen wie die künftige Leitung des Gremiums.
VEREINBARUNG Betriebe im Emsland wollen Werkvertrags-Arbeitern künftig 8,50 pro Stunde zahlen. Die Kosten für Anreise, Arbeitsweg und Unterbringung wollen sie davon allerdings abziehen
Es ist (so gut wie) amtlich: Bernd Palenda wird Chef des Verfassungsschutzes. Die SPD sieht einen „klugen Mann“. Die Opposition fordert ihn auf, seine Behörde abzuwickeln.