Zeugen und Beteiligte der angeblichen Attacken an der Davidwache werden vor der Polizei aussagen. Ihre Version unterscheidet sich stark von der zunächst verbreiteten, die Ungereimtheiten werden mehr.
UTOPIE Daniel Suarez hat in seinen Science-Fiction-Romanen prophezeit, was heute alle wissen: Die Überwachung im Netz ist total. Der Autor und Hacker hat sich ein neues Internet ausgedacht
Etliche Nachfolgebetriebe von DDR-Produktionsgenossenschaften sind nichtig. Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Agrarminister weiß das seit 2002 – Geschädigte hat er nicht informiert.
Fünf Tage nach dem Tod einer Dreijährigen herrscht Unklarheit über mögliche Versäumnisse und sogar die Zuständigkeit der Hamburger Behörden. Streit zwischen Jugendamt und Staatsanwaltschaft.
ROMA Im Morgengrauen rissen Hamburger Abschieber vier kleine Kinder und ihre Mutter aus dem Schlaf. Ihr Vater konnte von der Psychiatrie aus einen Anwalt alarmieren, der Rechtsmittel einlegte
EADS Weil es wenig Konkretes zum möglichen Stellenabbau in Erfahrung zu bringen gibt, herrscht Unruhe unter den Beschäftigten des Airbus-Konzerns in Norddeutschland
Eine schicke neue Repräsentanz will BMW schon, aber nicht neben einem Flüchtlingsheim: Der Autobauer soll beim Senat die Auflösung der Unterkunft erwirkt haben.
KARRIERE „Ich stehe bereit“: Nachdem Niedersachsens Ex-Innenminister Uwe Schünemann bei der Landratswahl im Kreis Hameln-Pyrmont unterlag, will er nun Stadtvater von Höxter werden. Auch dort regiert die SPD
MYTHOS Er war ein junger, aufstrebender Journalist, der sich gern mächtige Feinde machte. Zuletzt arbeitete Michael Hastings an einem Porträt über den Chef der CIA. Dann fuhr er gegen einen Baum und starb. Ein Unfall?
BUNDESPOLITIK Berliner SPD-Funktionäre lehnen eine Große Koalition im Bund teils klar ab. Wowereit findet den Koalitions- vertrag gut, sieht aber „erhebliche Bauchprobleme“ bei der Basis
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Nies (SPD) entmachtet nach dem Etzeler Öl-Unfall das bislang für die Kontrolle zuständige Landesamt für Bergbau und verspricht „rückhaltlose Aufklärung.
In Niedersachsen kritisieren Flüchtlingsrat und Grüne Geheimdienst-Befragungen von Asylbewerbern im Grenzdurchgangslager Friedland. Erkenntnisse daraus werden auch für militärische Zwecke verwendet.
HAASENBURG Die Opposition in der Hamburger Bürgerschaft verlangt, dass die Stadt alle Akten zu den Vorgängen in dem umstrittenen Heim vorlegt. Aber die Amtsvormünder der Jugendlichen stellen sich quer – auch wenn die Jugendlichen die Weitergabe befürworten