UNDERCOVER Der Geheimdienst prüft, ob die hiesigen Autokennzeichen mit der Buchstabenfolge B-ND eingezogen werden können. Man möchte nicht verwechselt werden. Politiker: „In Sachen PR eine echte Spitzelleistung“
UNTERHALTUNG Die „heute-show“ im ZDF ist ein Riesenerfolg: Die Macher der Politsatire sagen, sie politisiere bildungsferne Milieus. Ihre Kritiker werfen ihr vor, sie verstärke die grassierende Politikerverachtung. Und die große Frage lautet: Ist Aufklärungsfernsehen überhaupt möglich?
Das Einigungspapier zum Flüchtlingscamp am Oranienplatz steht in der Kritik. Monika Herrmann, Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, hält es für einen Erfolg.
DEBATTE Geht es nach CDU und FDP, sollen in Schleswig-Holstein die Gymnasien das Abitur wieder nach neun Jahren anbieten können. Die Regierung wolle die Gymnasien letztlich abschaffen
Ab heute können sich auch Privatleute Internetdomains mit der Endung ".berlin" registrieren lassen. Eine Internetadresse erklärt, welche Vorteile das hat
Schusswaffen im Dutzend, Partys mit den Hells Angels - aber Waffenhändler sind die Kaltenkirchener Schützen angeblich nicht. Ein neuer Zeuge wird nicht gehört.
Die Polizei in Schleswig-Holstein will für ihre Polizisten Videokameras in Einsatzwagen. Eine Geldverschwendung und rechtlich problematisch, sagen Kritiker.
Niedersachsen will seine Ausländerbehörden neu ausrichten. Wie das in der Praxis aussehen kann, soll ein Modellprojekt in neun ausgewählten Behörden erproben.
In Niedersachsen soll nicht mehr die „Empfehlung“ nach der 4. Klasse über den Weg aufs Gymnasium entscheiden, sondern ein Beratungsgespräch mit den Eltern.
JADE-WESER-PORT Fast anderthalb Jahre nach seiner Eröffnung ist in Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen noch immer nicht viel los. Immerhin: Es besteht Hoffnung
Die Y-Trasse für schnelle ICEs von Hannover nach Hamburg und Bremen kommt nicht. Alternativen sollen mit Anwohnern diskutiert werden - wie beim Fehmarnbelt.
Wie viel Miete zahlt die Modemesse Bread & Butter? 2009 sagte Wowereit: So viel wie niemand sonst. Jetzt heißt es: So wenig, dass niemand davon erfahren darf.