BÖDEN 25 Jahre nach der Wende müsste die DDR Geschichte sein. Auf den Äckern aber existiert sie noch. Die Profiteure: treue Genossen, die sich das Land sicherten
Die niederländischen Royals werden im Emsland nur mit Mühe den Besuch einer Biogasanlage umschiffen. Die soll mit Giftmüll aus ihrer Heimat gefüttert worden sein.
Die afrikanischen Flüchtlinge vom Alexanderplatz haben ihren Hungerstreik beendet und sind zur Gedächtniskirche umgezogen – ihr Wunsch nach Kirchenasyl dort wurde abgelehnt
Der Anwalt einer tschetschenischen Familie wirft der Hamburger Ausländerbehörde vor, mit falschen Angaben die „Rückführung“ der Familie erreichen zu wollen. Die angeblich „untergetauchte Familie“ wohnt in einer städtischen Unterkunft.
Drei Euro die Stunde sind nicht genug: Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga will Hotel-Zimmermädchen in Hamburg über ihre Rechte aufklären – mit einer Plakatkampagne. Die ersten 30 von 150 betroffenen Häusern wollen mitmachen.
Nach Kartellamt-Einwilligung gehört das „Hamburger Abendblatt“ fortan dem Essener Funke-Konzern. Die ehemalige Springer-Verlagszentrale verwaist zunehmend.
FÜRSORGE Ob Homo-Ehe oder Internetzensur – der Politik geht es angeblich immer um das Wohl der Kinder. Wem nutzt das wirklich? Über einen Nachwuchs, der verehrt und verprügelt wird
VERFÜHRUNG Maden fressen. Volksmusik. Krimis nach Schema F. Wer mag das noch sehen? Zwei TV-Macher aus unterschiedlichen Welten wollen die Menschen wieder begeistern. Sie süchtig machen. Mit einer neuen Hochkultur des Fernsehens
GESUNDHEITSVERSORGUNG Patienten des Hildesheimer Ameos-Krankenhauses berichten über Vernachlässigung und überforderte Pfleger. Kritik auch von Ver.di. Betreiber weist Vorwürfe zurück
Die niedersächsische Polizei hat nach Demonstrationen auch personenbezogene Daten an den Verfassungsschutz weitergegeben. Ein Göttinger klagt nun dagegen.