Rechtsextremisten aus dem gesamten Bundesgebiet wollen am Samstag erneut in der Hauptstadt gegen ihre „Kriminalisierung“ demonstrieren. Linke Gruppen rufen zu einer Gegenveranstaltung auf
Kaum noch weiße Flecken auf der öffentlich-rechtlichen Radio-Landkarte: Weltmusik hat sich, regional durchaus unterschiedlich, seine Sendeplätze erobert – im Süden weniger, im Norden mehr
Während in der aktuellen Diskussion um die Ursachen des Rechtsextremismus auch von Schulen ein stärkeres Engagement gefordert wird, tut man sich an einer Friedrichshainer Schule schwer
Der Regierende Bürgermeister verhandelt mit Bahnchef Mehdorn über eine Fusion von BVG und S-Bahn. Schon im April 2001 soll eine Nahverkehrsholding den Betrieb übernehmen. 4.000 Stellen würden wegfallen. Personalrat fühlt sich übergangen