SPIONAGE Das Kanzleramt weiß seit Langem von den Möglichkeiten der USA-Spitzel, sagt der Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eeenboom. Schon in den 50ern gab es CIA-Spione im Kanzleramt. Bei heutigen Aktionen gehe es ganz klar um die Inhalte der Gespräche. Denn mit wem die Kanzlerin rede, sei bekannt
THEATER Das Festival „Festiwalla“ am Haus der Kulturen der Welt räumt mit den verbreiteten Vorurteilen über angebliche „Bildungsverlierer“ auf: Jugendliche organisieren sich selbst, um das Wort zu ergreifen
GEBÄRDENPOESIE Erstmals treffen bei einem Poetryslam gehörlose und hörende Dichter aufeinander. Die Veranstalter Andreas Costreau und Wolf Hogekamp hoffen damit, Inklusion auch auf den Bühnen zu etablieren
Die Griechen trauern um Linksaktivist Fyssas und fürchten neue politische Gewalt. Premier Samaras erwägt ein Verbot der Neonazi-Partei „Goldene Morgenröte“.