Private Dienstleister melden Millionen erfundene Briefe und erhalten dafür dicke Prämien. Kontrollen fehlen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Und bald wird das Porto teurer
Wieder in den Schlagzeilen: der Fall des 2005 in Polizeigewahrsam verbrannten Mannes aus Sierra Leone. Staatsanwalt hält nun Mord für möglich. Gutachten weiter nicht öffentlich
Regierungschef Muscat lobt eine Million Euro für Aufklärung des Anschlags auf die Bloggerin Daphne Caruana aus – und erntet Misstrauen. Caruana hatte Korruptionsskandale aufgedeckt
Die meisten Funknetzwerke sind angreifbar. Updates gibt es bisher nur für manche Geräte. Eine massenhafte Attacke auf private WLANs ist aber nicht zu erwarten
Ausstellung Zum 25-jährigen Jubiläum eröffnet das interaktive MACHmit! Museum eine neue Ausstellung, die Kindern die Komplexität indianischer Kulturen vermittelt. Und feiert eine bunte Geburtstagssause
ATONAL Der BBC Radiophonic Workshop produzierte bis 1996 Soundeffekte, Titelmelodien und Soundtracks für Radio und Fernsehen. Nun treten die in die Jahre gekommenen Klangkünstler erstmals in Deutschland auf
Affäre Bisher sagte Donald Trump junior, bei seinem Treffen mit einer russischen Lobbyistin während des Wahlkampfes sei es um Adoptionen gegangen. Nun rudert er zurück
Verfassungsschutz Mit Reichsbürgern und Identitärer Bewegung tauchen zwei rechtsextreme Gruppierungen neu im Jahresbericht des Inlandsgeheimdienstes auf. Zahl gewaltbereiter Neonazis steigt auf über 12.000
Kinder lieben sie, Erwachsene wissen so gut wie nichts über sie – und das, obwohl sie immer stärker vom Aussterben bedroht ist. Die Giraffe im Porträt.