Eberhard Diepgen erinnert im Abgeordnetenhaus selbst die CDU schon an die tote „Königin der Herzen“. Seine letzten 48 Stunden als Regierender laufen. Die kommende Koalition ist amüsiert
taz-Serie „Die Aktivisten“ (Teil 1): Seit zweieinhalb Jahren demonstriert die Liedermacherin Bettina Wegner jeden Mittwoch für die Freilassung des in den USA zum Tode verurteilten Mumia Abu-Jamal
Zehn Jahre Stadtforum in Berlin sind auch zehn Jahre Planungskultur. Um die ist es allerdings nicht mehr allzu gut bestellt. Aus der einstigen „Denkwerkstatt“ Stadtforum ist inzwischen sogar ein Ort für Denkverbote geworden. Eine kritische Bilanz
CDU sieht Arbeit des Untersuchungsausschusses durch Einbruch bei Bankentöchtern gefährdet. Bankgesellschaft dementiert Diebstahl brisanter Daten und Unterlagen
Die größte jüdische Gemeinde der Bundesrepublik wählte ihren liberalen Vorsitzenden Andreas Nachama ab. Der neue Kopf der Berliner Gemeinde, Alexander Brenner, ist konservativ – konnte aber nur mit den Stimmen der Liberalen gewählt werden
Scharfe Kritik an der Polizeitaktik am 1. Mai: Beamte schickten gewaltbereite Demonstranten zum Mariannenplatz, wo dann das Fest eskalierte. Polizei will nur Friedlichen den Weg gewiesen haben
CDU-Fraktionschef Landowsky will sein Amt erst im Sommer 2002 aufgeben: „Notwendiger Generationswechsel“ soll bei nächster Fraktionswahl erfolgen. SPD verschärft Angriffe auf CDU
Berlin hat einen neuen Bauskandal. CDU-Mitglied und Baulöwe Groth sollte TU-Bibliothek für 145 Millionen bauen. Den Zuschlag erteilte im Auftrag des Senats ein guter Geschäftspartner Groths
Nach der Winterpause beschäftigte sich die CDU-Fraktion erstmals mit der Spendenaffäre ihres Vorsitzenden und ringt sich Solidarität ab. SPD: Die Koalition ist kaum noch handlungsfähig
Bauverwaltung übernimmt Anwaltskosten für ehemaligen Abteilungsleiter. Der war während eines Grundstücksdeals zu einer Tochter der Bankgesellschaft gewechselt. Nachdem die taz dies enthüllte, strengte er mehrere Verfahren an