Christiane Ohaus inszeniert Hermann Hesse als Hörspiel eim Nordwestradio. Sie selbst hat lieber Marx und Adorno gelesen, weil Hesse meist „zum Schwampf und gedanklichen Höhenflug“ neigt
Weil die Macher der Ausstellung „Tatort Stadion“ nicht auf rechtslastige Zitate von Gerhard Mayer-Vorfelder verzichten wollen, streicht der DFB seine bereits zugesagte finanzielle Unterstützung
Der Arbeitskreis Nahost, eine Berliner Version der „Frauen in Schwarz“, organisiert regelmäßig Mahnwachen für den Frieden in Palästina und Israel. Und wenn der Auftritt auch harmonisch erscheint, die inneren Konflikte spiegeln das schwierige Thema
Die Eisdielen der 50er-Jahre in Deutschland waren die Vorboten italienischer Zivilisation. Aus dem Val di Zoldo kommen ganze „Eisdynastien“. Sommers verkaufen sie in Düsseldorf oder Bayreuth, winters kehren sie zurück über den Brenner
Mit der Machtergreifung der Nazis 1933 war in deutschen Sportvereinen kein Platz mehr für jüdische Mitglieder. Heute will man sich daran nicht nur bei TeBe Berlin nicht mehr erinnern