Deutschland trainiert für Olympia (Teil 4): Hamburg möchte den Entscheidungsträgern bei der Auswahl des Olympiakandidaten 2012 ein „schlechtes Gewissen“ bereiten, wenn sie nicht für den Evaluationsgewinner votieren
Brighton, einst Seebad für den Massentourismus und heruntergekommener Jugendtreff, liegt heute voll im Trend. Hier trifft sich die Londoner Szene in den zahlreichen Clubs. Das traditionsreiche Seebad gilt als „London-by-the-Sea“ und Englands „sexiest place“, auch für Schwule und Lesben
Kaum fallen die ersten Bomben, weicht die Gegenöffentlichkeit ausgerechnet auf MTV aus: Ein Videoclip von kalifornischen Rockern und Michael Moore zeigt, wovor CNN & Co sich drücken
Das Betriebssystem Linux erfährt eine rasante Entwicklung. Inzwischen arbeiten weltweit Millionen von Nutzern damit. Der entscheidende Vorteil von Linux ist, dass es frei und kostenlos verteilt, eingesetzt und erweitert werden kann
Trotz anhaltender Wirtschaftsflaute und leeren Geldbeuteln der Verbraucher wird auf der Cebit optimistische Zukunftsmusik gespielt. Rund 700.000 Besucher aus über 60 Ländern werden wohl auch dieses Jahr wieder den Weg nach Hannover finden
„Es gibt nur eine Heilkraft, und das ist die Natur.“ Wer würde diesen Ausspruch Arthur Schopenhauers bezweifeln, wenn er den Philosophenweg auf dem Muottas Muragl geht. Der Berg im Engadin, jenseits der Spuren der Skiweltmeisterschaft in St. Moritz
Mit einem „Working Holiday Visum“ für maximal ein Jahr durch Australien. Abenteuer Arbeit unter Backpackern aus aller Welt und Jobs vom lassowerfenden Jackeroo bis zum Schwimmlehrer
Bankgesellschaft Berlin: Investoren fühlen sich nicht ausreichend informiert. Senat weist Forderung nach weiterer Prüfung zurück. Finanzsenator Sarrazin: Die Phase ist vorbei
Ästhetisierte Apokalypsen, doch sehr viel philosophischer als gemeinhin angenommen: Mit der kleinen Filmreihe56 „Mangas in Motion“ begleitet das 3001 im Januar die Ausstellung japanischer Comics in den Deichtorhallen
Gabriele Hoffmann ist seit 30 Jahren Hellseherin. Sie lebt nicht schlecht davon, obwohl sie sich einen Leierkasten gekauft hat, falls alle Stricke reißen. Als Optimistin sieht sie in jeder Krise eine Chance, gleich ob es die Liebe, Berlin oder die taz betrifft