Das BKA-Gesetz gefährdet den Kontakt von Journalisten zu Personen aus der Terrorszene, nicht aber zu klassischen Missstandsinformanten. Wie die umstrittene Novelle ihre Arbeit noch berührt.
Egal ob Thüringen oder Schleswig-Holstein: in allen Bundesländern lesen deutsche Grundschüler besser als der internationale Durchschnitt. Nach der Grundschule sinkt die Motivation.
Die Kultusminister wollen auch Hauptschüler weiter an Tests teilnehmen lassen - wie sie ihnen helfen sollen, wissen sie jedoch nicht: NRW als Menetekel.
Die forschenden Arzneimittelunternehmen haben sich selbst Regeln für den Umgang mit Patientenorganisationen auferlegt. Der Kodex ist sogar von der Kartellbehörde abgesegnet worden.
Der Soulsänger Amp Fiddler hat "Inspiration Information" mit den Reggaegrößen Sly & Robbie aufgenommen. Die Musik passt zur politischen Stimmung in den USA.
Am 26. April 1986 explodiert dreißig Kilometer von Tschernobyl entfernt ein Atomreaktor. Der Super-GAU in der Ukraine und die folgende Desinformationspolitik der Kohl-Regierung führen zu einem grundsätzlichen Umdenken in Sachen Atomenergie. Und zum Aufstieg derjenigen, die sich glaubwürdig um Aufklärung mühen – z. B. der taz. Der damalige Ökoredakteur Harald Schumann erinnert sich
Der Tänzer und Philosoph Marko Wehr hält beim Bregenzer Treibhäuser-Kongress ein Plädoyer für Beharrlichkeit. Denn Begabung allein mache noch lange nicht erfolgreich.
Sloweniens Regierungschef Janez Jansa verlangt von der finnischen Regierung gegen einen Fernsehbericht vorzugehen, in dem ihm Korruption vorgeworfen wurde.
Klimapolitik im Theater: Der Regenwald stirbt, das Polareis schmilzt, und die CDU will die Atomenergie. Das beschäftigt auch das Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg.