Die Medienbranche lebt von der Neugier. Und Günther Kress hat den bourgeoisen Charme der Diskretion. Deshalb wurde er mit seinem Mediendienst zum Millionär ■ Von Phillip Maußhardt
Die Lust am weltweiten Computerverbund „Internet“ und die Netzrealität in Deutschland: Reflexionen aus Anlaß eines Schildbürgerstreichs der Magdeburger Telekom ■ Von Mike Sandbothe
■ Arm und Reich trennen sich heute effektiver als früher: Hörspielproduktionen als Beispiel für Pressefreiheit nach dem Zerfall der Blöcke. Ein Kongreßbericht aus Bred
■ Eine Analyse der Presseveröffentlichungen zu dem Thema zeigt, daß Heinz Eggert nicht einfach über den Vorwurf des Schwulseins, sondern vielmehr über seine Unaufrichtigkeit gestolpert ist
Techno war einmal „music for those who know“. Dem Ende der Exklusivität folgt der Beginn der großen Erzählung. Sie heißt: Techno als internationale Revolution der Schaltkreise oder auch: Weltgeist Superstar kehrt wieder ■ Von Thomas Groß
Rund vier Millionen Computer, verschaltet im Internet, revolutionieren das Lesen. Das „World Wide Web“ macht es noch einfacher, sich ins Gewebe der Weltbibliothek einzuspeisen. Doch die Kundschafter des Kommerz sind längst auch schon da ■ Von Jochen Wegner
Geraubte Kunst findet ihren Weg: Im ehemaligen Jugoslawien blüht der Handel mit erbeuteten Bildern und Kunstschätzen. Über die kriegsbedingten Plünderungen von Kulturgütern in Kroatien und Bosnien-Herzegowina ■ Von Gordana Igrić