Peter Brook hat die grenz- und kulturüberschreitende Ensemblearbeit zum ästhetischen Prinzip erkoren. Überlegungen zu einem Theater mit internationaler Perspektive ■ Von Georges Banu
■ betr.: "Volksmudschaheddin als Stoßtrupps der Iraker?", taz vom 25.6.91 * Informationen aus dritter Hand * Genauso unsinnig * Was will dieser Bericht erreichen? * Vertrauensverlust * Khomeinis Lautsprecher u.a.
■ An der Elfenbeinküste drückt die IvorerInnen eine korrupte Mißwirtschaft/ Der legendäre Staatspräsident Houphouet-Boigny versteht es bisher geschickt, die jungen Oppositionsparteien des „multipartisme“ auszutricksen/ VON FRIEDERIKE PENTZLIN
Datensammlungen gab es in der DDR im Überfluß — doch Datenschutz ist bis heute noch ein Fremdwort/ In den neuen Bundesländern fehlen Melde- und Datenschutzgesetze/ Das Kernstück der DDR-Bürgererfassung, das Zentrale Einwohnerregister, einfach weiterzuführen, wäre verfassungswidrig ■ Von Vera Gaserow
■ Sind die Strategien der westdeutschen Frauenbewegung angesichts der existentiellen Probleme in der EX-DDR obsolet geworden? Oder geht es Ost wie West um die Umgestaltung von Erwerbs- und Hausarbeit? Die Wissenschaftlerin Christel Eckart plädiert für behutsame Wege der Annäherung