Das „Teatr Cricot 2“ des polnischen Theatermannes Tadeusz Kantor gibt es nicht mehr – dafür gastieren die „Aktorzy Teatru Cricot 2“ zum ersten Mal in Deutschland. Aber so ganz läßt sich sein Theater nicht reanimieren ■ Von Sabine Seifert
Schulmediziner und Pharmaindustrie setzen trotz Diskussion um die Gesundheitsrisiken der Mikropillen auf hormonelle Verhütungsmittel. Die sanfteren Methoden werden dabei oft vergessen ■ Von Ute Sprenger
Dort, wo in Luckenwalde ein Biotechnologie-Park entsteht, stand bis 1945 ein riesiges Kriegsgefangenenlager, von dem fast niemand was wissen will ■ Von Franco Zotta
„Huch, wie ist das passiert?“ Eine Lesbe verliebt sich in einen Mann. Eine Hetera verliebt sich in eine Frau. Das soll's nicht geben ■ Von Dagmar Schediwy
■ Zur Rekonstruktion einer planmäßigen Umgestaltung des SozArt-Künstlers: Das Essener Folkwang-Museum zeigt sowjetische Bilder aus den Jahren 1928-1945
In den USA sind die ersten Testpersonen bereits mit dem neuen Impfstoff behandelt worden. Für die ForscherInnen ist es die erfolgversprechendste Methode im Kampf gegen Aids ■ Von Wolfgang Löhr