PANTER-PREIS-KANDIDAT III Der in Berlin beheimatete Verein Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e. V. warnt vor den katastrophalen Folgen der Privatisierungen, um Gemeingüter zu schützen – für das Allgemeinwohl
Gefangener in Zwischenräumen: Edward Snowden wandelt auf der Schnittstelle zwischen Realität und Virtualität.
Ein Held? Ein Verräter? Versuch einer Einordnung.
Andreas Kramer sagt, Einheiten der Nato seien beim Attentat aufs Oktoberfest 1980 dabei gewesen. Er erzählt von seinem Vater, einem Elitesoldaten und Sprengmeister.
Auf der Website „Women under Siege“ können syrische Bürger sexuelle Angriffe melden, die in einer Datenbank gesammelt werden. Der Horror wird so sichtbar.
Die Datenbrille Google Glass zeigt, wie wenig Technik und Mensch noch trennt. Doch die Symbiose aus Körper und Maschine geht noch viel weiter. Ein kurzer Scan.
Am Donnerstag startet die achte Staffel von „Germanys Next Topmodel“. Die „PinkStinks“-Aktivistin Stevie Schmiedel will, dass die Sendung abgesetzt wird.
EUROPA Die Kriege des 20. Jahrhunderts haben den Kontinent in ein Waffenarsenal verwandelt. Politische und ökonomische Interessen zementieren diesen Zustand, Kontrolldebatten bleiben Gerede
Die „Bild“ will eine „Wut-Welle“ gegen die neue Finanzierung von ARD und ZDF auslösen. Die Verteidiger sind in der Unterzahl, haben aber einen Vorteil.
Menschen treffen sich, quatschen und lernen nebenher, wie sie sich sicher im Internet bewegen. Cryptopartys gibt es weltweit – am Freitag wieder in Berlin.
Zum Jahreswechsel macht der Berliner Zoo Inventur. Das Getier wird gezählt und vermessen – für die Statistik und für das vergebliche Streben nach Klarheit.