Das Parlament in Litauen will Jugendliche zukünftig vor Homosexualität, Gewaltfilmen, Glücksspielen und Hypnosen schützen. Menschenrechtsorganisationen kritisieren das "Zensurgesetz".
Florence Hartmann war Anklage-Sprecherin beim Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Jetzt steht sie selbst vor Gericht. Sie soll vertrauliche Informationen verbreitet haben.
Air France tauscht ihre Geschwindigkeitsmesser jetzt früher als geplant aus. Die Pilotengewerkschaft ruft das Personal zum Boykott von Flugzeugen mit alter Technik auf.
Die Bundesregierung räumt ein, dass deutsche Soldaten in der vergangenen Woche zwei feindliche Kämpfer töteten. Derweil nehmen die Proteste gegen Luftangriffe zu.
Human Rights Watch wirft der Hamas schwere Verbrechen vor. Politische Gegner werden brutal ermordet; missliebige Personen mit Knieschüssen malträtiert.
Der SPÖ-Bürgermeister Zilk soll bis 1968 für den Geheimdienst der Tschechoslowakei spioniert haben. Waren es Schulden aufgrund seines Lebensstils, die ihn dazu gebracht hatten?
Flugzeug der türkischen Airline mit 135 Menschen an Bord zerbricht beim Landeanflug auf einem Feld neben dem Flughafen von Amsterdam. 25 Menschen werden schwer verletzt. Es fühlte sich an wie ein „Fall ins Leere“, sagt ein überlebender Passagier
Der mit Korruptionsvorwürfen konfrontierte Premier der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, lässt die Gespräche mit den muslimischen und kroatischen Bosniern platzen.
Gesicherte Zahlen über moderne Sklaverei gibt es nicht. Die meisten Opfer sind Frauen und Mädchen, aber der Täterinnenanteil ist größer als bei jedem anderen Verbrechen.
Eine Studie in Österreich sorgt für Furore: Jeder vierte Islamlehrer ist gegen die Demokratie. Für die islamische Glaubensgemeinschaft ist die Sache höchst unangenehm.