Die Opposition kämpft an allen Fronten. Nun auch im Internet: Sie hat mehrere Webseiten von Regierungsinstitutionen gehackt und sie mit Informationen über Razzien und mit Comics gefüllt.
Nach der fragwürdigen Massenausspähung in Dresden ermittelt die Staatsanwaltschaft nun gegen einen linken Rechtsanwalt. Es droht ein Versagen der Justiz.
Es ist naiv zu glauen, dass Kriege nur von denen geführt werden, die den Finger am Abzug haben. Die militärpolitische Diskussion in Deutschland ist verlogen.
Künftig soll das Verfahren gegen den ehemaligen Präsidenten nicht im Fernsehen übertragen werden. Vor dem Gericht kam es am zweiten Verhandlungstag zu Schlägereien.
LIBYEN Die Stadt im Osten des Landes liegt an der Küstenstraße zwischen der tunesischen Grenze und Tripolis. Damit rücken die Kämpfe näher an die Hauptstadt. Regierung dementiert Erfolgsmeldungen
Ein Bericht über Drohnenangriffe, die der US-Geheimdienst CIA in Pakistan durchgeführt hat, zählt bis zu 775 zivile Todesopfer. Darunter sind auch 175 Kinder.
USBEKISTAN Deutscher Botschafter soll von Sicherheitskräften in Taschkent kurzzeitig festgehalten worden sein. Das Auswärtige Amt dementiert und will sich zu weiteren Nachfragen gar nicht mehr äußern
Nach heftiger Kritik am zu späten Eingreifen der Polizei nach den beiden Anschlägen will die Regierung alle Vorgänge von einer Kommission untersuchen lassen.
Rund 300 algerische Bootsflüchtlinge sollen in Tunesien verschwunden sein. Ihre Angehörigen fordern Auskunft über ihr Schicksal und erheben schwere Vorwürfe.
Es gibt heute, ein Jahr nach der Mavi Marmara, im Gazastreifen nur noch wenig, das es nicht gibt. Die Flotille-Aktivisten lassen das Gespür für das richtige Maß vermissen.