MEXIKO 44 Menschen sterben bei Auseinandersetzungen in einem Gefängnis. Nicht zum ersten Mal setzt sich der blutige Krieg rivalisierender Kartelle unter Inhaftierten fort
Mit der Weitergabe von Informationen an Kurdenorganisation habe er der Terrorabwehr des Staates geschadet: Dieser Vorwurf trifft ausgerechnet den Nachrichtendienst MIT.
Bei der Offensive in Homs kam einer der wichtigsten syrischen Bürgerjournalisten ums Leben. Internationale Medien übernahmen Fotos und Videos von Mazhar Tayyara.
DOMINIKANISCHE REPUBLIK Ein Flüchtlingsboot sinkt auf dem Weg nach Puerto Rico, die meisten Passagiere kommen ums Leben. Jedes Jahr machen sich tausende Dominikaner auf den Weg auf die Nachbarinsel
Bundespräsident Christian Wulff hat fast alles falsch gemacht. Aber der Feldzug der "Bild"-Zeitung ist auch ein Symptom für die Eitelkeit der Medien insgesamt.
Der einst als Kriegsgegner angetretene Barack Obama feiert den Irakfeldzug als großen Erfolg. Er erinnert vor Soldaten an die – US-amerikanischen – Toten des Krieges.
Die syrische Armee droht angeblich mit dem Sturm auf die Stadt Homs. Derweil hat die Opposition mit einem überregionalen Streik gegen die Gewalt des Regimes protestiert.
Seit dem Bio-Skandal am Dienstag warten die deutschen Behörden auf Daten aus Italien – vergeblich. Deutsche Bioexperten sprechen von einer "Vertuschungstaktik".
Zahlreiche Unregelmäßigkeiten und Schikanen haben die Parlamentswahl in Russland begleitet. Dennoch schafft Putins Partei nicht die 50-Prozent-Hürde, liegt aber weit genug vorne.
Die Absicht des Springer-Chefs, die frühere Kampagne gegen Günter Wallraff selbstkritisch zu beleuchten, verdient Respekt. Nun muss sich Springer auch der Gegenwart stellen.
Eine spontane Spendenbewegung zeigt Solidarität mit dem bedrängten Künstler Ai Weiwei. Der soll wegen angeblicher Steuerhinterziehung viel Geld zahlen.
Die satirische Überzeichnung eines Nespresso-Werbespots setzt den weltweit bekannten Werbeträger gehörig unter Druck. Nun will auch Clooney fair gehandelten Kaffee.
Statt – wie von Präsident Morales erhofft – große Unterstützung für seine Regierung zu zeigen, signalisieren die Ergebnisse der neu eingeführten Justizwahl eine wachsende Unzufriedenheit.