Der Palästinenserpräsident stellt überraschend ein neues Kabinett vor. Mahmud Abbas vereidigte am Mittwoch acht neue Minister. Die Hamas ist darüber verärgert.
SYRIEN Mehrere Dutzend Menschen werden bei den Explosionen vor den Gebäuden des Geheimdienstes in der syrischen Hauptstadt in den Tod gerissen, Hunderte verletzt
Der gestürzte chinesische Spitzenpolitiker Bo Xilai ließ laut einem Bericht Funktionäre bis zum Parteichef abhören. Dies war einer der Gründe für seine Absetzung.
Das Gutachten, das Anders Breivik als zurechnungsfähig erklärt, wird fachlich als nicht sachgerecht eingestuft. Experten fordern eine Überarbeitung des Gutachtens.
ENERGIEWENDE Obwohl Hünfelden seit 1997 die Windenergie ausbauen könnte, steht hier immer noch kein einziges Windrad. Demokratie und Beteiligung brauchen eben ihre Zeit
Der Chef der rechten Partei Vlaams Belang ruft die Belgier auf, illegale Einwanderer an die Behörden zu verraten. Er folgt damit dem Beispiel von Geert Wilders.
Die Golfstaaten wollen den syrischen Rebellen und Deserteuren einen Sold zahlen, die USA liefern Kommunikationsmittel. Die Opposition begrüßt dies, sagt aber, die Hilfe komme zu spät.
Das mediale Bild vom Reich der Mitte ist von Vorurteilen geprägt. Wer das Land verstehen will, braucht einen offenen Blick. Wir sollten unser Bild von China korrigieren.
Die Telefonbücher in El Salvador werden nicht aktualisiert. Diese Maßnahme ist Teil der Verbrechensbekämpfung, denn erpresst werden kann auch am Telefon.
Auch Edith Bouvier hat Syrien verlassen. Ihr Kollege Paul Conroy war zuvor in den Libanon geschmuggelt worden. Panzer mit der Aufschrift "Monster der 4. Division" beziehen Stellung.
WIKILEAKS Die Internetplattform veröffentlicht Millionen E-Mails des privaten Nachrichtendienstes Stratfor. Die Daten waren im Dezember von Hackern aus dem Anonymous-Umfeld gestohlen worden
Die UNO-Kommission macht Vertreter des syrischen Regimes für die Gräueltaten verantwortlich. Ein Verfahren wegen Menschenrechtsverletzungen könnte folgen.