SYRIEN Dicke Luft zwischen Ankara und Moskau: Türkei zwingt ein aus Russland kommendes syrisches Flugzeug zur Landung und findet darin angeblich Rüstungsmaterial. Empörter Putin verschiebt Besuch. Türkische Armee zieht Truppen an syrischer Grenze zusammen
Ein litauisches Forschungszentrum veröffentlicht die Namen von 1.500 Ex-Mitarbeitern des sowjetischen Geheimdienstes KGB. Folgen dürfte das kaum haben.
Grünen Managern traut man keinen Frevel zu - zu Unrecht. Denn der Markt für erneuerbare Energien hat ein erhebliches Defizit an Regulierung und Transparenz.
Hinweise auf rechtsextreme Hintergründe bei Straftaten werden immer wieder systematisch ausgegrenzt. Das war nicht nur im Fall des Zwickauer Mordtrios so.
Israel sieht Iran als Drahtzieher des Anschlags, bei dem acht Touristen starben. Das bulgarische Innenministerium zeigt ein Video mit dem mutmaßlichen Selbstmordattentäter.
SYRIEN Mehrere Viertel der Hauptstadt werden zum Schauplatz bewaffneter Auseinandersetzungen. „Das ist ein richtiger Krieg, was da abläuft“, sagt ein Bewohner
Das Erstarken der Muslimbrüder in Ägypten gefällt den saudischen Herrschern überhaupt nicht. Ohne demokratische Reformen ist die Zukunft der Monarchie ungewiss.
Die Debatte über das Urheberrecht ist nur ein Symptom. Worum es geht, ist der Wert von Arbeit in der Wissensgesellschaft. Nicht Inhalte werden bezahlt sondern deren Verwaltung.
Die Grenzschutzagentur unterzeichnet ein Abkommen mit Ankara. Die Zusammenarbeit soll intensiviert werden. Im Gegenzug sollen Türken EU-Visaerleichterungen erhalten.