Die osteuropäischen Roma sind von jeher die beispielhaft "fremden Fremden". Die Bettelverbote in vielen westeuropäischen Städten richten sich vor allem gegen Roma.
GEFÜHLTE REALITÄT Eine Katastrophe tritt ein, geschieht und ist damit wieder vorbei. Die Krise dagegen ist auch heute noch wie Feinstaub: Sie ist da, aber man sieht nichts
Eine Katastrophe tritt ein, macht Bumm!, geschieht und ist damit wieder vorbei. Die Krise dagegen ist auch heute noch wie Feinstaub: Man weiß, sie ist da, aber man sieht keine Trümmer.
Karl-Gerhard Eick, ehemaliger Chef der insolventen Karstadt-Mutter, bekommt 15 Millionen Euro ausgezahlt. Und weil das so viel ist, verspricht er, ein Drittel zu spenden.
Was für ein Fall! Ein dichtender Frauenmörder. Vom Bundespräsidenten begnadigt. Bei jeder Lesung muss eine Hure dran glauben. Malkovichs Spiel entreißt den authentischen Fall dem Vergessen.
Zum Geburtstag des Philosophen Beiträge von Norbert Bolz, Isolde Charim, Wang Ge, Antonia Grunenberg, Robert Misik, Cord Riechelmann, Michael Rutschky, Saskia Sassen, Christian Semler, Hilal Sezgin, Stephan Wackwitz taz-Dossier Seite 3–6, 20
DEMOKRATIE Die Bonner Republik war ein Resultat des Selbstzweifels und gerade damit eine „geglückte Demokratie“. Das behauptet Albrecht von Lucke und schlägt Alarm: „Wir haben die Republik verloren“
Eine Partei, die ausgerechnet jetzt den graustichigen Sozialisten-Opas das Heft in die Hand gibt, verspielt die Chance einen renovierten Keynesianismus auf den Weg zu bringen