■ Zwischen den Orten, zwischen den Menschen: Bahnhöfe, Eisenbahnabteile, Hotels mit ihren Frühstückszimmern / Geschichten vom Alleinsein beim Reisen und von Männern nah und fern
■ Niedersachsens Innenminister in Rechtfertigungsnöten / Rechtliche Grundlage für ED–Behandlung von 414 Besuchern des Jugendzentrums in Göttingen fehlt immer noch / Bundesgrenzschutz suchte erfolglos nach „Freiem Radio“ / Belog der Minister den Landtag?
■ Halbleitermarkt zwischen USA und Japan heiß umkämpft / Vorwurf der US–Hersteller: Japaner operieren mit Dumping–Preisen / Aufkauf von Traditionsfirma löst Schock aus / US–Regierungspolitik soll heimische Hersteller massiv unterstützen
■ In Israel wurde nach zweieinhalb Jahren die Affaire um den Mord an zwei palästinensischen Gefangenen beendet, ohne daß die Schuldigen zur Verantwortung gezogen wurden / Alle Beteiligten sind zufrieden: Nur drei Geheimdienstler, denen an Aufklärung gelegen war, wurden suspendiert
■ Fortgesetzter Witrtschaftsaufschwung im vergangenen Jahr mehr als je zuvor von glücklichen außerwirtschaftlichen Umständen getragen / Prognose für 87: Wachstum perdu, Exportbelastung durch Handelshemmnisse, weniger neue Arbeitsplätze / Eine mögliche Arbeitszeitverkürzung wird zur Schlüsselgröße
■ Die Sowjetunion möchte die Hürden für eine Normalisierung mit der Volksrepublik China abbauen / Die Vision einer Friedenszone im Pazifik kommt Forderungen für eine atomwaffenfreie Zone aus der Region entgegen / Druck auf Vietnam wegen Kambodscha / ASEAN–Staaten empörten sich über Gorbatschow–Rede
■ Neue Themen in der kulturellen Diskussion lassen erkennen, daß die Sowjetunion an der Schwelle zu einer neuen Epoche steht Auf dem Hintergrund der sowjetischen Geschichte wird die Radikalität des Wandels deutlich - Teil II
■ „Angeblich soll sich alles ändern, sagt die Regierung“ meint Jeremy Blanc sieben Monate nach dem Sturz der Diktatur Jean–Claude Duvaliers / Der Wandel auf der Karibikinsel nimmt sich Zeit. / Hoffnung auf neue Touristen