Jede Menge Leoparden, Lippenbären, Hirsche, Krokodile, vierhundert Arten von Vögeln und natürlich Affen und Nashörner sollen im Royal Chitwan National Park in Nepal leben. Die Reiseveranstalter preisen vollmundig die Tierwelt dieses Gartens Eden. Eine Elefantensafari auf der Suche nach dem erhebenden Augenblick ■ von Franz Lerchenmüller (Fotos & Text)
Wer beim Weihnachtsgeschenk für Großtante Ilse oder Onkel Gerhard noch unschlüssig ist, könnte im polnischen Städtchen Bucze fündig werden: Zwerge, nichts als Zwerge, aber auch weiße und schwarze Jazzmusiker, die dort vor allem für den deutschen Markt produziert werden. Ein Winterstreifzug duch das bunte Sortiment der bekannten Geschmacksverirrungen ■ Von Henk Raijer
Konarak: Wo seit dem 13. Jahrhundert den Göttern gehuldigt wurde, tummeln sich heute Schulklassen, Individualreisende und vor allem viele selbsternannte Reiseführer. Seine ursprüngliche Funktion der religiösen Pilgerstätte erfüllt der Sonnentempel längst nicht mehr, dafür ist er inzwischen zum nationalen Denkmal geworden ■ Von Cai Pfannstiel
■ Abschlußbericht der Unabhängigen Kommission beziffert Vermögen der DDR-Parteien und Massenorganisationen auf 3,4 Milliarden Mark. Die SED/PDS soll Gelder gerettet haben
In Essen will die SPD 18.000 kommunale Wohnungen verkaufen. Manche Genossen sind empört über die Arroganz der kommunalen Parteispitze. Nun wollen sich die Mieter mit einem Bürgerbegehren helfen ■ Aus Essen Walter Jakobs
Vor fünfzig Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Sie legt ein hohes Maß an Vertrauen in die Gattung Mensch zugrunde. In den letzten fünfzig Jahren sind eine Reihe weiterer Rechte auf internationaler Ebene hinzugekommen. Nicht selten treten sie in Konkurrenz zueinander, bisweilen wird mit ihnen Handel betrieben. Die Geschichte der Menschenrechte nach dem Holocaust zeigt, daß ein Eintreten für sie künftig ohne optimistischen Fortschrittsglauben wird auskommen müssen. ■ Von Michel Ignatieff
Die Kicker Brasiliens, erfolgreichste Fußballnation aller Zeiten, erwerben ihr Können am Strand. Dort lernen sie in fußballerischer Hinsicht „alles im Überfluß“ (Günter Netzer). Toreschießen scheint ihnen weniger wichtig als filigranes Dribbling. Und der Doppelpaß. Er wurde garantiert zwischen Rio und Recife am Atlantik erfunden und zu einer Kunstform entwickelt. Eine Reportage aus dem Land, von dem viele wünschen, daß es das WM-Turnier in Frankreich gewinnt ■ Von Werner Paczian (Text) und Christophe Pillitz (Fotos)
Nach dem Sexualmord an einer Elfjährigen in Sachsen ist im Dorf für Trauer wenig Raum. Vor den Fernsehkameras rufen Nachbarn nach Genickschuß, Galgen und Guillotine. Die Familie des Opfers ist bereits geflohen ■ Aus Doberstau Constanze v. Bullion
Eine Kloschüssel voller Stiefmütterchen, blühende Landschaften und der Ruf nach Freiheit: Was zwei junge Leute in Eisenach mit dem mächtigsten Mann der Welt bei dessen Besuch im Osten eint – und was sie trennt ■ Aus Eisenach Patrik Schwarz
■ Mehr Respekt vor sowjetischen Ehrenmälern in Deutschland fordert der Veteranenfunktionär Walentin Warennikow. Schließlich würden deutsche Soldatenfriedhöfe in Rußland auch nicht eingeebnet
■ Bodo Hombach, Wahlkampfmanager des SPD-Kanzlerkandidaten, über Gerhard Schröder, dem kleine Taten lieber sind als große Worte, über Wolfgang Schäuble als einen der Hauptverantwortlichen des Stillstands und die Chancen einer rot-grünen Regierung
Der frühere Münchener Oberbürgermeister Erich Kiesl, einer aus der Garde der affärenerprobten bayerischen Amigos, steht wegen dunkler Grundstücksgeschäfte und uneidlicher Falschaussage seit gestern vor Gericht ■ Aus München Stefan Kuzmany
In Bensheim an der Bergstraße sind zwei Lichtmasten Teil eines Sicherheitskonzeptes, das Drogendealer vertreiben soll. Aber auch Obdachlose, Punker und Skater fühlen sich beobachtet. Die Bürger sind überglücklich ■ Aus Bensheim Heide Platen
Zwei Wochen vor den Wahlen gingen die Wähler in der polnischen Kleinstadt Wieruszow schon mal probeweise an die Urnen. Und die Politprominenz mit Geschenken ins Volk ■ Aus Warschau Gabriele Lesser