Pleite und wundersame Wiederauferstehung des Hamburger Privatsenders Radio Korah / Die Redaktion des „Kommunalen Radio Hamburg“ blieb im Clinch zwischen Anbietergesellschaft, Geschäftsführung und Aufsichtsbehörde auf der Strecke ■ Aus Hamburg Peter Körte
■ Die Heidelberger Universität will eine Hebamme loswerden, die in einem Gebärzimmer die sanfte Geburt praktiziert / Eltern unterstützen die Hebamme / Gericht entscheidet heute / Fadenscheinige Begrün
■ Die Internationale Luft– und Raumfahrtausstellung in Hannover zeigt auch Kriegsgerät, das seiner Bestimmung zugeführt wurde: Ein explodierter und abgestürzter Militärhubschrauber stiehlt dem neuen „Jäger 90“ die Show
■ Helmut Klein, Biologe beim „Bund Umwelt– und Naturschutz“, über wild gewordene Flüsse und ökologische Sünden / Erhöhte Fließgeschwindigkeit führt zu Hochwassern und Tiefstständen
■ Seit 1980 ist Michael Grünhagen, Beamter des Berliner VS und nach Auffassung der beteiligten Anwälte einer der wichtigsten Zeugen im Schmücker–Verfahren, untergetaucht / Mit welchem Aufwand dessen Identität verschleiert wird, enthüllte jetzt das TV–Magazin Panorama
■ Ein Ministerpräsident ist in eine Staatsaffäre verwickelt / Ein Ministerpräsident wird tot in einer Hotelbadewanne aufgefunden / Ein Ministerpräsident gibt Rätsel auf
■ Horst Mahler, wegen Gründung der „Kriminellen Vereinigung“ RAF, Bankraub und Baaderbefreiung zu 14 Jahren Haft verurteilt, darf Jahre nach seiner Haftentlassung trotz Wechsel ins bürgerliche Leben nicht wieder Anwalt werden
■ Die Stimmung schwankte zwischen Hoffnung auf die Politiker und Zweifel am Sinn des eigenen Handelns / Geringe Nachfrage nach friedenspolitischer Lektüre / Nur vereinzelte Wurfeier für Hans–Jochen Vogel
■ Reinhard Schultz, ehemals stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos, gehört heute dem Bezirksvorstand „Westliches Westfalen“ der SPD an und ist Chef des Planungsbüros „Deutsche Projekt Union“ in Essen. Er ist Autor einer Studie über die öffentlichen Kosten der bundesdeutschen Kohlepolitik.
■ „Berlin wird helle“, die Auftaktveranstaltung zum Kampf gegen die Aufhebung der Mietpreisbindung, litt unter organisatorischen Problemen / Trotzdem genossen Tausende das Wiedersehen im dunklen Kreuzberg
■ In der bunten Flitterwelt der Berliner Messehallen mit Tanga–Mädchen, Samba–Rhythmen und schwülstig–schwüler Dschungel–Atmosphäre haben die Tourismus–Kritiker nur eine blasse Alibifunktion / Eine Diskussion ohne Biß
■ „Woche der Unruhe“ wegen Thyssen–Entlassungen in Hattingen und Oberhausen / Drohende Aufgabe der Stahlstandorte mobilisiert die Leute von Baby bis zum Senior / Zwei Revierstädte stehen vor der Pleite: Kapitalismus live
■ Berliner AL, Grüne und alternative Verfassungsschutzexperten diskutierten die Arbeit der Geheimdienste Statt einer unwirksamen parlamentarischen Überwachung forderten die Kritiker Abschaffung der Dienste
■ In Dortmund stehen drei Ärzte vor Gericht / Sie hatten Zwilling im Mutterleib übersehen / Staatsanwaltschaft fordert Geldstrafe - Verteidigung Freispruch / Der heute fast fünfjährige Rene Koenen wird immer schwerstbehindert bleiben
■ Um Arme vor dem Erfrieren zu bewahren, fährt die Arbeiterwohlfahrt Kohlen aus / Bei immer mehr jüngeren Leuten wachsen in der Küche die Eiszapfen / Zahlreiche Bürger bieten spontan Hilfe an / Der Senat hält sich vornehm zurück
■ Auch die Tschernobyl–geschockten, alternativen und umweltbewußten Menschen unter uns wollen sich das Fest nicht verderben lassen / Unabhängige Strahlenmeßstelle stark beansprucht / Alternativfleischereien machen gute Weihnachtsgeschäfte
■ Ganz so einfach ist das dann doch nicht, wenn elf Jahre Arbeit am „Kapital“ mit der letzten Seite unwiderruflich enden Drei Aufrechte erinnern sich an vergangene Mitstreiter / Ein wenig Erleichterung und Melancholie: „Es hat sich gelohnt“