Die Regierungskrise in Berlin führt nur zu Neuwahlen, wenn der Regierende Bürgermeister Diepgen das Personalchaos in der CDU nicht in den Griff bekommt ■ Von Dorothee Winden
Wachschützer Dieter Buttler kontrolliert in der Nacht, ob die Fenster und Türen von leerstehenden Bürogebäuden, Kneipen und alten Fabrikhallen auch wirklich zu sind ■ Von Barbara Bollwahn
In Mitte brodelt es nicht an jeder Ecke, und Kreuzberg ist nicht verschnarcht. Berliner Szenebezirke, (gastronomisch) unter die Lupe genommen ■ Von Eberhard Schäfer
Seit einer Woche wird über den Abriß des Schöneberger Sozialpalastes und des Neuen Kreuzberger Zentrums „NKZ“ heftigst diskutiert. Ein Rückblick auf eine Wahlkampfdebatte ■ Von Uwe Rada
Armin S. (37) hat über 350 Brände gelegt. Nach mehrjähriger Therapie im Maßregelvollzug fühlt er sich jedoch von seiner Pyromanie bis auf ein „Restrisiko“ geheilt ■ Von Plutonia Plarre
Am Sonntag eröffnet das Hotel Adlon an alter Stätte am Pariser Platz. Alles ist edel und sauteuer, aber bis zum Oktober gelten Schnupperpreise ■ Von Rolf Lautenschläger
Sportstadt Berlin (Teil 5): Sponsoring ist gern gesehen, und selbst in der Fußball-Landesliga ist die „Spende“ für die Spieler keine Seltenheit. Der Basketball profitiert vom Engagement des Müllkonzerns Alba ■ Von Christine Berger