■ „Fünfzig Jahre Zurückhaltung sind genug“, sagte ein Polizist in der Nacht zum Freitag in der PDS-Zentrale. Unter dem Vorwand „Gefahr im Verzuge“ wurde eine Nacht-und-Nebel-Aktion organisiert. Bewußt wurde die Immunität von Abgeordneten verletzt. Eine „Panne“, sagt die Staatsanwaltschaft.
■ SPD-Finanzexpertin Ingrid Matthäus-Maier über die Notwendigkeit des schnellen Beitritts Anpassungsregelungen können im Bundestag „unter Mitwirkung von Volkskammerabgeordneten“ getroffen werden
■ ... sagte Intimchef Beckenbauer nach dem Gewinn der begehrtesten Fußballtrophäe der Welt / Die Mannschaft der Bundesrepublik bezwang im Weltmeisterschafts-Endspiel in Rom durch einen Foulelfmeter von Brehme, sechs Minuten vor Spielende, Argentinien mit 1:0
PDS-Vorsitzender Gregor Gysi zu den Konsequenzen des Volkskammerbeschlusses: Der CDU nimmt man ein Häuschen, uns wird alles abgenommen ■ I N T E R V I E W
■ Die 3.500 Arbeiterinnen und Arbeiter im Erfurter Schuhkombinat „Paul Schäfer“ haben Angst um ihren Arbeitsplatz Die Tagesproduktion muß halbiert werden, weil viele DDR-Bürger nur noch West-Schuhe kaufen / Die Kennziffer der Zukunft heißt D-Mark
■ Der Versuch der DDR-Regierung, einen Verfassungsentwurf zustande zu bringen, brachte die Verfassungsexperten am Runden Tisch wieder ins Spiel. Gestern wurde unter Mitarbeit Bonner Beamter ein Entwurf ausgearbeitet, doch die Bonner bestanden auf dem Vorrang des Staatsvertrags.
■ Auf Initiative der Zeitung 'Moscow News' diskutierten sowjetische Politiker, Publizisten und Wissenschaftler über die jahrelange Unterschlagung der Wahrheit über die Folgen des Super-GAU