Gib nicht auf – das wirkliche Leben existiert: In der Kalkscheune brachte der labile Held authentischer Verlustgefühle Daniel Johnston seine schönen Lieder für Gefühlsfeinmotorische zum Vortrag
Tief unten Mördermuscheln und Muränen beobachten: An den Ferienstränden ist Tauchen ein Sportevent, der nicht immer unter ausreichend qualifizierter Anleitung stattfindet. Einige Hinweise für den Schnelldurchgang beim Tauchenlernen
Episoden erinnern: Ein Gespräch mit der Theaterwissenschaftlerin Erika Fischer-Lichte über den neuen Stellenwert und die Verklärung des Körpers und die Schwierigkeit, von Aufführungen zu erzählen
Versuch über den Selbstmord: Der japanische Film „Maboroshi – Licht der Illusion“ setzt die Trauer über den Tod und die Erinnerung der Hinterbliebenen in sparsame Bilder um
Die Produktivität von Heimatlosigkeit, der Reimport deutscher Volksmusik und die Subversion des touristischen Blicks: Calexico aus Arizona gaben in der Columbiahalle ein Konzert für halb geschlossene Lider. Am Ende drehten sie aber doch noch auf und ließen ihre Fans begeistert mit den Zungen schnalzen
Wie sieht es eigentlich in Huchting aus? Oder in Strohm? Die Bremer kennen ihre eigene Stadt kaum. Abhilfe schafft die Ausstellung „Expo – Bremen und seine Stadtteile“ im Focke-Museum – und bietet den einzelnen Vierteln eine Plattform
In der Sonderausstellung „Wilhelm Busch – Stationen seines Lebens“ untersucht das Augusteum Oldenburg die unbekannten Werke des volkstümlichen Satiriker
Stille bis zur Beunruhigung durchdekliniert: Antje Pfundtners Solotanzstück „eigenSinn“ auf Kampnagel lotet die Grenzen von Bewegung aus und spielt mit Geschmeidigkeit und Deformation
Schriftgestaltung ist eine Königsdisziplin des Designs. Die Bremer Typonauten verfügen über die nötige Akribie dafür: Schon zum zweiten Mal hat die Stiftung Buchkunst die Gestalter-Werkstatt prämiert. Dabei gibt’s die erst seit Dezember 2000
Mit „Floating Home“ hat die Wasserstadt GmbH schöne Ideen für futuristische Hausboote gefördert. Dass diese nun gleich an der Rummelsburger Bucht und in Spandau vermarktet werden, ist Unsinn