Nur zwölf Gäste können an einem Abend im „Ernst“ essen, aber sie kriegen bis zu dreißig Gänge. Der Koch Dylan Watson-Brawn über seine Restaurant-Philosophie.
Kernige Halligbauern, norddeutsche Landschaften und Schäferhunde: Eine Ausstellung untersucht die Politik des Flensburger Museumsbergs rund um die NS-Zeit
In der Kunsthalle Osnabrück tun sich Schluchten auf. Die Künstler David Rauer und Joshua Sassmannshausen wollen, dass sich BesucherInnen neu orientieren
Auch wenn man weiß, wie langwierig und teuer das alles war: Der Ästhetik des edlen Elbphilharmonie-Saals kann sich auch der Nörgel-Journalist nicht entziehen.
Musik am Bau Die am 17. Juni startenden Festspiele Mecklenburg-Vorpommern setzen auf Industrie- und Wissenschaftsorte mit Licht-Klang-Collagen im Magnetfeldkäfig und Exkurse in die Geschichte der DDR. Alles mitgestaltet von der eigenwilligen Residenzgeigerin Vilde Frang