THEATER Romeo Castellucci inszeniert „Ödipus der Tyrann“ nach Sophokles und Hölderlin an der Schaubühne. Dabei bedient er sich mit Vorliebe bei traditionell christlich aufgeladenen Bildern und Zeichen
ARCHITEKTUR Lernen zwischen Autoreifen, auf dem Wasser oder am Strand – man kommt ziemlich weit rum in der Ausstellung „Klasse Schule – So baut die Welt“ in der ifa-Galerie. Je mehr man sieht, desto mehr will man wissen
STADTPLANUNG Der Entwurf zur Gestaltung des Strandkais in der Hafencity steht nun fest. Rund 500 Wohnungen sollen bis 2020 entstehen. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 300 Millionen
POP Bei Fritz Kalkbrenner sind Soul und Techno so eng verbunden wie bei kaum einem zweiten – der umtriebige Künstler spielt nun zwei Konzerte in seiner Heimatstadt
WEIHNACHTSGESCHICHTE Gott hat die Dinge so was von gar nicht mehr im Griff! Das Kind von Maria aber wird trotzdem geboren, ein Esel, ein komisches Wollschwein und ein Zwergkaninchen schauen zu
Daran, wie auch Bremer Pastoren ab 1914 dem Frontgeschehen zu einem geistlichen Überbau verhalfen, erinnerte ein Vortrag des Historikers Jörg Wollenberg.
STRICHE Nanne Meyer zeichnet und lehrt an der Kunsthochschule Weißensee. Jetzt hat sie den Hanna-Höch-Preis erhalten und stellt im Kupferstichkabinett aus
OPERNPREMIERE Herbert Fritsch lässt an der Komischen Oper Mozarts „Don Giovanni“ spielen. Jens Larsen singt großartig. Dummerweise kam es zur öffentlichen Premiere, bevor er damit fertig war