FUSSBALL Jörg Pochert sammelt Stadionbesuche: Bis zu sechs Spiele pro Tag sind drin – in verschiedenen Arenen. Als „Groundhopper“ gehört Pochert zu den erfolgreichsten Berlins. Nun hat er ein Buch darüber geschrieben
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung legte Mitte Dezember den Zwischenbericht zur Pädophilie-Debatte bei den Grünen vor. Für die Hamburger Grünen waren die Ergebnisse ein „Schock“. Warum eigentlich?
Sie sehen aus wie nordische Götterburgen oder sind statt nach Osten nach Norden ausgerichtet. Während man dies bauliche Erbe in Lübeck verändern will, versteckt man sich in Kiel und Hamburg hinter Ästhetik und dem Denkmalschutz.
In Kiel wächst eine Comic-Szene heran. Mit dem Magazin „Pure Fruit“ bieten die Herausgeber der Kunstform eine Freifläche. Und bringen nebenbei einsame Zeichner zueinander. Geld bekommen sie nicht.
Die Schlagzeilen drohten: Der Orkan Xaver würde die Westküste Schleswig-Holsteins mit 200 Stundenkilometern überrennen. Unser Autor wurde zur Sturm-Prävention nach Nordfriesland gerufen.
Zunächst fast unbemerkt hat der in der rechten Szene beliebte Laden „Tønsberg“ in Hannover-List eröffnet. Gegner des Ladens mobilisieren seither Protest
An der Nürtingen-Grundschule in Kreuzberg will man mithilfe des Bundesmodellprojekts "Nürtikulti" Diskriminierung überwinden. Dazulernen können dabei alle Beteiligten.
FOTOGRAFIE Die Kieler Stadtgalerie widmet Joachim Thode eine umfangreiche Werkschau. Er hat sein Geld am Theater verdient und seine Leidenschaft in Landschaftsfotos ausgelebt. Ein Farbfilm kommt ihm nicht in die Kamera
PARLAMENT Nach der herben Niederlage der Piraten bei der Bundestagswahl kritisiert Pirat Martin Delius den Bundesvorstand und das schlechte Marketing der Partei. Für das Berliner Abgeordnetenhaus hält Delius die Piraten für unverzichtbar, der Einzug ins Europaparlament 2014 sei ein Muss