KlangDas Subharchord, ein Instrument für futuristische Sounds, wurde in den 50er Jahren in der DDR entwickelt und war seiner Zeit weit voraus. Trotzdem geriet es in Vergessenheit – bis Manfred Miersch es wiederentdeckte
Dinge Andreas Arnold und Nikolai Wolfert wollen, dass Menschen ihr Gut nicht mehr kaufen, sondern teilen. Ihre Wege zu diesem Ziel, ein Start-up und ein Verein, könnten allerdings unterschiedlicher kaum sein
Bildung Eine neuer Handlungsplan der Senatsverwaltung soll über den Umgang mit SchulschwänzerInnen aufklären. Die Produktionsschule Mitte begegnet dem Problem mit einem Theaterprojekt und Bertolt Brecht
Musical Im neuen Hamburger Musical „Aladdin“ wird ein überzuckerter Orient Schauplatz einer virtuosen Swing-Show. Eine Tiefendimension eröffnet der kulturelle Crossover nicht
WELTSICHT Eine Ente sucht unter Wasser gründelnd den Horizont ab, ein Megaphon räuspert sich und ein Jägerstand schwankt und wankt. Via Lewandowskys Ausstellung „Hokuspokus“ in der Kieler Kunsthalle ist schlicht grandios
Umwelt Fischzucht und Gemüseanbau direkt zu kombinieren, dieses Prinzip kommt immer mehr in Mode. In Berlin gibt es erst wenige Prototypen solcher Aquaponikfarmen – aber eine, die sogar das Abwasser der Anwohnerhaushalte in „Gold“ verwandelt
VERWANDTSCHAFT Sie sind sich nie begegnet, aber Ernst Barlach und Alfred Kubin kannten und schätzten einander. Wie sehr ihre Arbeit korrespondierte, zeigt eine Ausstellung in Hamburg