Expressionist, begeisterter Nazi, magischer Realist – und ein rätselhaftes Spätwerk: Eine umfassende Ausstellung im Oldenburger Schloss und eine neue Biografie zeichnen den Lebensweg des Malers Franz Radziwill nach
Samuel Treindl und Kevin Bauer haben ihr temporäres Bastelexperiment im Osnabrücker Kunstraum Hase29 „Alles Easy“ betitelt. Das Projekt setzt auf Partizipation, trotz Corona soll die Ausstellung nicht ohne Publikum bleiben und wandert erst mal ins Internet
Kunstwerke in fünf Minuten: Der Künstler Adrian Mudder hat das Smartphone als Arbeitsmittel fürs nächtliche Zeichnen in Kneipen für sich entdeckt. In der städtischen Galerie Delmenhorst zeigt er seine „Pictures from my Pocket“ – und lädt zur Kneipentour mit der Handyapp
Das Kunstmuseum Celle verleiht seinen renommierten Lichtkunstpreis an Jan van Munster und zeigt 13 Objekte, zwei Fotoserien und einen Kurzfilm des Niederländers
Von narrativ über figurativ bis installativ: Der Schweriner Kunstverein präsentiert in seiner Gruppenausstellung „In full sunlight“ drei dänische Künstler*innen