Ein Nobelpreisträger und seine Stadt: Orhan Pamuk erinnert sich an das Istanbul seiner Kindheit – mit traurigen Blicken. Viel ist von „hüzün“, der Melancholie, die Rede. Ein wehmütiges Gegenbild zur Dynamik, aus der seine Romane schöpfen
Die bezauberndsten Einladungen zur Indienbegeisterung kommen aus Bollywood. Zum Schwerpunkt der Buchmesse sind ein Kitsch- und ein Aufstiegsroman sowie eine Monumentalreportage erschienen, die von der indischen Filmindustrie handeln
Fatale Siege, Niederlagen ohne Folgen: Ein kalter Blick zurück auf die verknotete Vorgeschichte des israelisch-libanesischen Konfliktes, in dem alle Akteure in ihrer Perspektive gefangen bleiben