Huren, Snobs, Clowns, Transvestiten, Artisten, Schwule und der Hektik der Nacht folgt morgens die Einsamkeit: ein Ort namens Federico Fellini ■ Von Georg Seeßlen
■ Erst nach anfänglichem Zögern schlugen sich die Regierungen westlicher Staaten auf die Seite Jelzins, die Börsenspekulanten weltweit zeigten sich verunsichert
■ Bei vielen Einwohnern von Jericho und Umgebung herrscht seit der Aussicht auf Selbstverwaltung verhaltener Optimismus. Ein Schritt nach vorn, sagen viele, aber eben auch ein Sprung ins Ungewisse.
■ Im Prozeß um die Tötung des Angolaners Amadaeu Antonio hat die Staatsanwaltschaft Haftstrafen bis zu fünfundhalb Jahren gefordert/ Justizminister der neuen Länder wollen schnellere Aburteilung bei Straftaten
■ Mitarbeiter des UNO-Hilfskonvois berichten über katastrophale Lage in Gorazde/ In der seit Monaten belagerten ostbosnischen Stadt hausen Flüchtlinge dichtgedrängt in Kohlekellern
■ Noch keine Einigung der Länder über die Aufnahme von weiteren 5.000 Flüchtlingen/ Seiters: Hilfe vor Ort hat Vorrang/ Moslemische Gegenoffensive/ „Politika“-Verstaatlichung zurückgewiesen
FDP-Ortsgruppe lud den radikal rechten Österreicher zum Wahlkampf nach Stuttgart ein/ Vorsitzender der Bundestagsfraktion war eingeweiht/ Jetzt läuft Distanzierungswelle durch die FDP ■ Von Dorothea Hahn
■ Regierungskrise scheinbar beigelegt: Die Schamir-Regierung gewährt den Orthodoxen weitreichende Zugeständnisse/ 240 Millionen Schekel für 5.000 neue Wohnungen in besetzten Gebieten
■ "In den nächsten Monaten wird es keine positiven Veränderungen geben", fürchtet der neue (alte) sowjetische Außenminister. Trotzdem ist er dem Ruf Gorbatschows gefolgt: "Ein sanfter Übergang zu einer neuen...