Die holländische Fotografin Viviane Sassen versteht sich als Bildhauerin, die mit Licht arbeitet statt mit Masse. In Reggio Emilia ist ihre ins Surreale reichende Fotokunst gleich mehrfach zu sehen
Nudeln, Klopapier, Konserven – was nach Pandemie-Flashback klingt, ist in Spanien gerade Realität. Doch nicht erst der Blackout zeigt: Ein bisschen Hamstern ist keine Schande
Safttriefender Granatapfel und Katzenmensch mit Fledermausflügeln: Hieronymus Boschs saftige Visionen von Sünde und deren Bestrafung werden in Osnabrück zu einem apart designten Musik-Tanz-Film-Theaterabend
Der Bundesrat will eine Strafverschärfung bei K.-o.-Tropfen. Anja Schmidt, Expertin des Deutschen Juristinnenbunds, erklärt, was es damit auf sich hat.
Gerhard Paul beleuchtet so vielseitig wie spannend die letzten Tage der Reichsregierung unter Admiral Dönitz, die im Mai 1945 in Flensburg zusammentrat.
Damit soll die neue Regierung US-Forderungen zur Aufhebung der Sanktionen nachkommen. Syrien galt lange als sicherer Hafen für palästinensische Milizen.
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Welt verliere einen „Fürsprecher der Schwachen, einen Versöhner und warmherzigen Menschen“, so Kanzler Scholz.