Sie beseitigen das, was das System an Schmutz erzeugt und sorgen für Reinlichkeit. Die meisten Putzarbeiten werden von Frauen geleistet. Eine dieser Frauen ist Susanne Neumann in Gelsenkirchen.
PLASTIK Das Arp Museum Rolandseck rückt in der Ausstellung „Das Fundament der Kunst“ Nebensächliches in den Mittelpunkt: Der Sockel als sich selbst genügender Aktionsraum erfährt endlich eine Würdigung
Brauchen wir noch die Griechen in Europa? Ja, denn sie liefern den Soundtrack zur Finanzkrise - in einem größenwahnsinnigen Konzept-Doppelalbum der Band Aphrodites Child.
Meinhof-Biografin Jutta Ditfurth hat den Fall Röhl recherchiert, sie hält Anja Röhls Geschichte für realistisch. Röhl sexualisierte die Kleinen früh, ließ sie beim Sex zuschauen und schwärmte von "junger Haut".
In der Kunstzeitschrift "Monopol" wird protestiert. Künstler, Designer und Architekten kämpfen gegen die sinnlose und kulturfeindliche Einführung der Energiesparlampe.
Im Forschungszentrum CERN wurde am Dienstag eine Art Urknall simuliert. Näher sind wir dem Schöpfungsakt des Universums als Menschen bisher nicht gewesen.
Der Teilchenbeschleuniger des CERN erzeugt bei vielen die Furcht, die Welt könnte verschwinden. Zur Freude dieser Skeptiker muss das Gerät wieder abgeschaltet werden.
Die Vorkommnisse an der Odenwaldschule bringen etablierte Elite-Internate in Erklärungszwang. Sie wissen: Gerade die familiäre Atmosphäre macht Missbrauch möglich.
Bei der Premiere des ZDF-Dokudramas "Dutschke" in der taz stritten Zeitzeugen und Jüngere vor allem darüber, ob der Film sich zu sehr auf Rudi Dutschke konzentriert.