■ 40 Jahre Erziehung zur Unterordnung haben den Frauen in der DDR ihren Stempel aufgedrückt. Neben Erwerbsarbeit, Kinder und Haushalt blieb keine Zeit mehr für die Frage nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Eine Frauenbewegung gab es in der DDR nie, doch die „Wende“ hat neue Horizonte eröffnet. Aber die Differenzen zwischen Ost und West dürfen nicht euphorisch zugekleistert werden
Die Wende in Eisenach: Dem alles dominierenden, sich halbgottähnlich aufführenden Automobilwerk AWE weht in der Kleinstadt erstmals Gegenwind ins Gesicht / Jetzt geben sich in dem Werk, in dem der „Wartburg“ montiert wird, westdeutsche Automanager die Klinke in die Hand ■ Aus Eisenach Erwin Single
■ Neues Nachttaxi-Modell in Hamburg-Bergedorf / Frauen gründeten Verein / 21 ABM-Stellen für Fahrerinnen, Funkerinnen und Kauffrauen / Drei Mark pro Fahrt
■ Korruption und Kompromittierung der rumänischen Intellektuellen unter der Diktatur von Ceausescu: Ein Gespräch mit Schriftstellern, Theaterkritikern und Redakteuren im Restaurant des Bukarester Schriftstellerverbandes
■ Eine "ganz normale" Familie in Neapel / Der Zwang zur Delinquenz und die Kunst des Überlebens / Auswanderung in den "neuen Osten" als Alternative? / "Nach dem Gesetz sind wir alle..."
■ Drei japanische Privatunternehmen haben in Tokios Vorstadt Tama eine „Modellsiedlung“ gegründet, „wie es sie in Japan nie gab“ Die Bewohner gehören zum „neuen japanischen Mittelstand, der seinen Wohlstand auskosten will“ / Eine Besichtigung
■ Karol Wojtyla besteigt den polnischen Thron. Kurt Waldheim begrüßt die Außerirdischen. Die Fußball-WM ist annulliert Im Italien der siebziger Jahre konnten diese „falschen Informationen wahre Ereignisse schaffen“
■ Christof Boy war im Pressetross von Johannes Rau und von Nordrhein-Westfalens Kultusminister Hans Schwier anläßlich der „Kulturpräsentation“ des Bundeslandes eine Woche lang in Leipzig.
Die nach der Barschel-Affäre gefaßten guten Vorsätze der schleswig-holsteinischen Christdemokraten geraten langsam, aber sicher in Vergessenheit / Opfer wird voraussichtlich die geplante Reform der Landessatzung sein / CDU-Fraktionsvorsitzender Heiko Hoffmann gilt in den eigenen Reihen mittlerweile als zu weich ■ Aus Kiel Jürgen Oetting
■ Im „sagenhaften äußersten Norden“ ist nicht nur die Landschaft bemerkenswert, sondern auch die Politik / Feminismus und Naturschutz sind ihre Hauptdeterminanten