Birgt das Kino noch letzte Wahrheiten, oder ist es längst ein seelenloser Apparat? Vielleicht löst der neureligiöse Film metaphysische Fragen ganz nebenbei – mit der Versöhnung von Pop und Religion. Eine kleine Exegese vor der Jahrtausendwende ■ Von Kerstin Stolt
In Roland Joffes Film „Goodbye Lover“ beklagen Ganoven erbittert die neue Unmoral: „Wir haben ihn umgebracht, aber sie kriegt das ganze Geld“ ■ Von Thomas Winkler
Schulen müssen ihren Anstaltscharakter ablegen, sonst bleiben sie Museumsstücke der sterbenden Industriegesellschaft. Auch die Rolle der Lehrer ist eine andere, wenn Schulen sich für ihre Umwelt öffnen und Orte gesellschaftlicher Teilhabe werden ■ Von Warnfried Dettling