Die USA als Träger der Weltpolizei – das ist jenseits aller gängigen Vorstellungen.Dabei würde sich die Herrschaft der UNO von einer Pax Americana kaum unterscheiden
Vor 50 Jahren schlug Stalin einen Plan zur Wiedervereinigung Deutschlands vor. Adenauer und die Westmächte lehnten ihn ab – weil sie seine Konsequenzen fürchteten
Die DDR-Dopingopfer sind immer noch nicht entschädigt worden. Der Bund hat zwar Hilfe zugesagt, aber zahlen müssten auch das deutsche NOK und die Pharmaindustrie
Netze, Schleier, Luftschlangen und die Verzögerung des Augenaufschlags: Wie keine andere verstand Marlene Dietrich die Abstraktion des Kinos. Von Josef von Sternberg hatte sie gelernt, dass das Eigentliche unabbildbar ist. Zum 100. Geburtstag einer Ikone der latenten Zweideutigkeit
Die Berliner CDU hat den Mittelstand mit der Mitte verwechselt und Frauen als „die Blonde an seiner Seite“ inszeniert. Damit verliert man auch die Bundestagswahl
Der taz-Sommerroman (VIII): Hinter dem Rücken des Umweltministers arbeitet Ministerialrat Dr. Rezzo Heinrich (45, Die Grünen) am ersten Vier-Wege-Kat für seinen Porsche (355 PS). Da begegnet er der jüngsten Frau unseres Außenministers. Es ist Liebe. Bei ihm
Die heutige Schule erzeugt bei den Kindern eine Art Bulimie: Wissen fressen und kotzen. Gleichzeitig ist die Bildungsdebatte eine Katastrophe der Fantasielosigkeit