■ Schießereien in den Elendsvierteln von Caracas gehen weiter / Berichte über mindestens 200 Tote und 2.000 Verletzte / Lage auch nach Lohnerhöhungen nicht völlig normalisiert / Innenminister macht „kleine anarchistische Gruppen“ verantwortlich
Manley siegt nach acht Jahren Opposition / Schwarze votieren gegen das Sparprogramm des bisherigen Premiers Seaga / Zwölf Tote und zahlreiche Verletzte im Wahlkampf ■ Aus Kingston Jörg Hafkemeyer
■ Heftiger Streit zwischen der sozialistischen Gewerkschaft UGT und der sozialistischen Regierung / Gemeinsamer Streikaufruf mit den Kommunistischen Arbeiterkommissionen empört Regierungschef Gonzales
■ Mercedes–Benz in Südafrika akzeptiert einen Mindestlohn von 4,50 Rand / Solidarität in der Bundesrepublik hat „zum Erfolg beigetragen“ / Löhne jetzt höher als anderswo im Apartheid–Lande
■ Die von Mercedes Benz entlassenen südafrikanischen Arbeiter demonstrieren weiter für ihre Rechte / Gefeuerte Arbeiter wollen Neueinstellungen anderer nicht wehrlos hinnehmen / Grünen–Abgeordneter und Ex–Mercedes–Betriebsrat Hoss solidarisiert sich vor Ort
■ Trotz Streik–Ende bei Hyundai gehen die Ausstände in anderen Betrieben Südkoreas weiter / Unabhängige Gewerkschaften zum ersten Mal seit über zwei Jahrzehnten zugelassen
■ Nach dem Ende eines weitgehend befolgten Generalstreiks ließ die Regierung Gewerkschafter verhaften / Das Wahlgesetz für die Wahlen im November wurde durch ein neues Dekret ersetzt
■ Pariser Westbahnhof lahmgelegt / Verkehrschaos auf den Straßen / Streik bei den Elektrizitätswerken / Große Gewerkschaften schließen sich den Streikaufrufen der CGT an