Der Göttinger Agrarökonom Matin Qaim hat die Auswirkungen des Fairtrade-Siegels auf die sozialen Bedingungen der Kakao-Produktion unter anderem in Elfenbeinküste untersucht. Während die zertifizierten Kleinbauern besser verdienen, bleiben deren abhängig Beschäftigte auf der Strecke
Dänemark baut derzeit einen Zaum an der Grenze zu Deutschland. Noch wirksamer aber sind andere, unsichtbare Grenzen: Sie sorgen dafür, dass Menschen aus Osteuropa schlechter behandelt werden
Robert Beeridge ist gebürtiger Brite, pro-europäischer Linker und Spezialitätenhändler in Hamburg. Wäre es nach ihm gegangen, hätte er künftig als Pendler seine 88-jährige Mutter in England unterstützt. Doch der Brexit hat das verhindert
Vor der künstlichen Intelligenz brauche sich keiner zu fürchten, sagt Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger. Die werde von technikbesoffenen Männern überschätzt. Das Problem sei, dass sich Menschen mit prekären Jobs nicht trauten, für ihre Rechte einzutreten
Die Deutsche Bahn veranstaltet Reinigungsroboter-Rennen. Auch menschliche Reinigungskräfte müssen zunehmend Höchsttempo erreichen, sagt Branchenkennerin Viveka Ansorge.
Kiel Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein wurde unter Schmerzen geboren – dafür funktioniert sie inzwischen umso besser. Das Erfolgsrezept sei, den anderen auch mal was zu gönnen, sagt Ministerpräsident Daniel Günther von der CDU
Am Samstag läuft der March for Europe durch Berlin. Zielgruppe: die „bisher schweigende Mehrheit der ProeuropäerInnen“, sagt Mitorganisatorin Katja Sinko
Kolumbien Ciudad Bolívar gehört zu den berüchtigten Stadtvierteln Bogotás. Hier produziert Doña Rosa Taschen, Rucksäcke und Accessoires aus Lkw-Schläuchen
Bei der Pride Parade demonstrieren Menschen mit psychiatrischer Diagnose und Behinderung für mehr Selbstbestimmung und gegen das Konzept der Inklusion.
KRITIKER Tobias Bergmann und Gregor Hackmack von der oppositionellen Gruppierung „Die Kammer sind wir“ über den derzeitigen Kurs der Kammer und ihre Gegenvorschläge
Während der Großteil der Protestbewegung einschläft, kämpft ein Bündnis linker Gruppen weiter gegen den Kapitalismus. Für den 12. Juni mobilisieren die AktivistInnen zu einer Demonstration.