Der Hamburger Spieleentwickler Goodgame feuert 28 Beschäftigte, die einen Betriebsrat gründen wollten. Für Ver.di ist das idyllische Image nur Fassade.
Fleischindustrie betrügt Beschäftigte selbst um den gesetzlichen Mindestlohn, sagt Gewerkschafter Matthias Brümmer. Ausbeutung mit Werkverträgen müsse ein Ende haben.
Auf Antrag der CDU debattiert Niedersachsens Landtag über Schutzsuchende, doch frische Ideen fehlen: Die Christdemokraten fordern schnellere Abschiebungen.
Der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit über das nahende Ende seiner politischen Karriere, Rock-'n'-Roller, Fantasie und die Fußball-WM in Brasilien 2014.
Es gibt Männer, die haben im Beruf vor allem mit Frauen zu tun – so dass man sich fragen kann, ob den Job nicht besser eine Frau machen würde. Sie selbst sehen das anders, wie fünf von ihnen der taz erklären.
Weil viele Festangestellte abends zu teuer sind, werden sie im Einzelhandel durch billigere Kräfte ersetzt. Als Kunde kriegt man angesichts dieser Umstände ein schlechtes Gewissen.
An der Charité herrschen aus Sicht der Gewerkschaft IG BAU unzumutbare Arbeitsbedingungen für Reinigungskräfte. Das beeinträchtige auch die Hygiene. Die Klinik weist die Vorwürfe zurück.
Wenn die Berliner SPD am Samstag zu ihrem Landesparteitag zusammenkommt, droht Ungemach gleich an mehreren Fronten. Die Seelen streicheln soll ausgerechnet der unbeliebte Bundesvorsitzende Kurt Beck.