Der Bremer Erwerbslosenverband hat ein Beschäftigungsprogramm des Senats kritisiert: Es verdränge reguläre Stellen. Aber selbst die Linke hält das Programm für sinnvoll und springt Rot-Grün bei
In Bremen hat ein neues Beschäftigungsprogramm für Langzeitarbeitslose begonnen. Das nütze bloß den Arbeitgebern, kritisiert der Bremer Erwerbslosenverband
Mit knapp 95 Prozent wird Melanie Leonhard als Vorsitzende der Hamburger SPDbestätigt. Sie stimmt ihre Partei schon jetzt auf die kommende Bürgerschaftswahl ein
Auf dem SPD-Parteitag am Sonnabend wird der Abschied von Olaf Scholz endgültig festgeschrieben. Manche hoffen nun auf inhaltliche Debatten und schärferes Profil.
Rot-Grün will zwölf Euro Mindestlohn für alle Mitarbeiter staatlicher Unternehmen einführen. Alle sind begeistert, nur die CDU ist an höheren Löhnen nicht interessiert.
Die Abgabenfreiheit verleitet dazu, wegen kurzfristiger Vorteile Altersarmut in Kauf zu nehmen. Die Unternehmen vergeben laut DGB die Chance, Fachkräfte an sich zu binden
Jaime Pastor war einer der wichtigsten Studentenführer jener Zeit. Auch wenn der Kontext ein anderer ist, sagt er, habe Podemos heute viel mit 1968 gemein.
Die Armutskonferenz diskutiert heute die gesundheitlichen Folgen wachsender sozialer Ungleichheit – trotz vieler Beschlüsse unter Rot-Grün tut sich in Bremen aber wenig.
„Aus nachhaltiger Landwirtschaft“: Damit werben nicht nur Ökoprodukte. Viele Verbraucher setzen darauf, dass das Label „Bio“ ohnehin Aussagen über soziale Standards wie die Arbeitsbedingungen der Produzenten macht. Dass stimmt nicht immer – aber immer öfter